Die zehn teuersten Quartiere Englands liegen alle in London.
Lloyds hat aktuell eine Analyse mit Durchschnittspreisen der teuersten Straßen im Vereinigten Königreich herausgegeben. Wie zu erwarten war, liegen die kostspieligsten Adressen komplett in der englischen Hauptstadt London

Ranking
Eine Analyse von Lloyds in Großbritannien listet die teuersten Straßen des Königreichs auf. Unterteilt in einzelne Regionen, kann man hier sehen, dass es in Deutschland mitunter gar nicht so hohe Kaufpreise gibt. Spitzenreiter dieses Rankings ist – wen wundert’s – die englische Metropole London. Absolut top ist Knightsbridge, ein begehrter und zentraler Stadtteil südlich des Hyde Park, der zu Kensington und Chelsea gehört. Es ist die Heimat von exklusiven Restaurants, Boutiquen und Privatbanken. An der Adresse One Hyde Park wurde in den letzten Jahrzehnten immer wieder Spitzenpreise bis in den dreistelligen Millionenbereich erzielt.
Die fünf teuersten Quartiere Englands (Durchschnittspreise):
- Knightsbridge, London, SW1X, 25,8 Mio. Euro
- Ilchester Place, London, W14, 23,37 Mio. Euro
- Grosvenor Square, London, W1K, 22,97 Mio. Euro
- Clarendon Road, London, W11, 20,53 Mio. Euro
- Ashburton Place, London, W1J, 18,5 Mio. Euro
Das „günstigste“ Land Großbritanniens, um nobel zu wohnen, ist Wales. Nach der Lloyds-Analyse haben die teuersten Straßen dort Durchschnittspreise von 1,28 bis 1,62 Millionen Euro. www.gbnews.com