3si_Michael_Schmidt.jpg
Michael Schmidt, 3SI Immogroup

BELLEVUE: Was macht für Sie eine Immobilie zur „Luxusimmobilie“ in Wien? 

Michael Schmidt: Für jeden bedeutet Luxus etwas anderes, aber eine Luxusimmobilie muss immer etwas Besonderes sein. Für den einen ist es eine Altbauwohnung mit Balkon, für den anderen eine Dachgeschosswohnung mit Blick über Wien. Wiederum andere suchen die Ruhe auf dem Land in einem Einfamilienhaus. Grundsätzlich geht es bei Luxus aber immer um Lage und Qualität – und genau das liefern wir bei der 3SI. 

Wie wichtig ist gute Architektur?
Wir lieben unsere Arbeit und legen großen Wert auf jedes Detail, was unsere Kunden sehr schätzen. Bei uns ist der Kunde König und wird rundherum betreut – von der Besichtigung bis zum Kauf und auf Wunsch auch darüber hinaus. Besonders hervorzuheben sind unsere luxuriösen Bäder und im Altbau die kunstvollen Stuckarbeiten an Decken und Wänden sowie die Flügeltüren. Unsere stilgerechte Altbausanierung entspricht genau dem, was unsere Kunden suchen. Und dies ist auch wesentlich für die Wertsteigerung. 

Welche Lagen sind besonders gefragt?
Tolle Lagen sind natürlich die innerstädtischen Bezirke sowie der 13., 18. und 19. Bezirk. Was hier aber ganz besonders den mit dem Markt nicht so Vertrauten geraten werden muss: Neben der Bezirkslage ist die Mikrolage entscheidend – viele Kunden bevorzugen Immobilien mit Ausblick oder in der Nähe von Märkten. 

Welche Vorteile bietet Wien?
Wien verbindet als Brücke zwischen Ostund Westeuropa eine zentrale Lage mit außergewöhnlicher Lebensqualität. Kultur, Sicherheit und Stabilität ziehen Investoren und Käufer von Luxusimmobilien an. Die Stadt bietet historische Eleganz und exklusive Neubauprojekte für höchste Ansprüche. 

Wie wichtig ist Individualisierung?
Bei uns ist der Kunde König, und das ist kein Werbeslogan, sondern unsere täglich gelebte Praxis. Wir versuchen, alle Wünsche zu erfüllen. Wenn gewünscht, richten wir die Wohnung auch komplett mit Möbeln ein. Gerne bis hin zum optimal abgestimmten Besteck. 

Wie schaffen Sie es, moderne Luxusprojekte in traditioneller Umgebung zu integrieren?
Jedes Jahr richten wir rund 20 Zinshäuser stilgerecht her, oft inklusive Fassadenrekonstruktionen. Das belebt die Stadt Wien und bewahrt das historische Stadtbild. Wir reißen keine Zinshäuser ab, sondern sanieren sie mit viel Liebe zum Detail. 

Welche besonderen Annehmlichkeiten bieten Ihre Luxusimmobilien?
Unsere Luxusimmobilien vereinen historischen Charme mit modernster Ausstattung und Extras wie private Spas, Dachpools, Weinkeller oder Fitnessbereiche. 

Ist der Erwerb einer Luxusimmobilie in Wien eine Lifestyle-Entscheidung oder eine langfristige Investition?
Beides – wer Qualität kauft, kann auch langfristig mit einer Wertsteigerung rechnen. 

Welche neuen Trends sehen Sie?
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Wir setzen auf Wärmepumpen und alternative Heizsysteme, um diesem Trend gerecht zu werden. 

Was bedeutet Wien für Sie persönlich?
Wien hat eine einzigartige Anziehungskraft und vereint Tradition und Moderne. Diese besondere Verbindung inspiriert uns, in der 3SI Immogroup Wohnungen zu schaffen, die die Stadt widerspiegeln. 

Worauf sind Sie besonders stolz?
Ein Highlight ist in der Skodagasse, ein Altbau mit Dachgeschossausbau, für das wir internationale Preise gewonnen haben. Aktuell arbeiten wir an einem vielversprechenden Projekt in der Hahngasse. 

Mehr über das Unternehmen: 3SI

LECH91 240201_hawlik_LESCH91_0006.jpg
LECH91 | FOTO: 3SI Immogroup
Fassade 240924_3SI_Hahngasse30_Aussen_Strasse_JamJam.jpg
Le Petit Paris | FOTO: 3SI Immogroup
Fassade Spitze DSC09579-HDR_copy.jpg
FOTO: 3SI Immogroup
Dachgeschoss außen Dämmerung 240924_3SI_Hahngasse30_Aussen_StrasseDG.jpg
Le Petit Paris | FOTO: 3SI Immogroup
Wohnküche 240924_3SI_Hahngasse30_Top11_Wohnkueche.jpg
Le Petit Paris | FOTO: 3SI Immogroup
190905-epmedia-MP_F.JanaMadzigon-2724_cut_sw.jpg

Gerhard Rodler

Chefredakteur

BEL 01/25