Anbieter kontaktieren
Lehmann Immo – Wohn(T)räume seit 2015

Martin Lehmann
12527 Berlin
- Mehr erfahren
bellevue.de-ID: 30568955
Schloss Lichthof – Ihr privates Refugium mit Eventpotential (SOLL Faktor ca. 10)
- Haus
- · 49 Zimmer
- · 1.200 m² Wohnfläche
- · 14.500 m² Grundstücksfläche
- · 1.200.000 € Kaufpreis
Objektbeschreibung
Ein Juwel des Barock – Schloss Lichthof
Schloss Lichthof in Sachsen-Anhalt, ein Meisterwerk von 1704, verbindet barocke Eleganz mit modernem Wohnkomfort. Ursprünglich als Rittergut erbaut, diente es als Residenz des Herzogs von Hellersdorf und zählt ...mehr lesen
Schloss Lichthof in Sachsen-Anhalt, ein Meisterwerk von 1704, verbindet barocke Eleganz mit modernem Wohnkomfort. Ursprünglich als Rittergut erbaut, diente es als Residenz des Herzogs von Hellersdorf und zählt ...mehr lesen
Ein Juwel des Barock – Schloss Lichthof
Schloss Lichthof in Sachsen-Anhalt, ein Meisterwerk von 1704, verbindet barocke Eleganz mit modernem Wohnkomfort. Ursprünglich als Rittergut erbaut, diente es als Residenz des Herzogs von Hellersdorf und zählt heute zu den eindrucksvollsten Schlossanlagen der Region.
Architektur und Ausstattung
Das Schloss beeindruckt mit originalgetreuer Barockarchitektur und einer Wohnfläche von ca. 1.200 m² auf einem ca. 14.500 m² großen Grundstück. Es umfasst 49 Zimmer, darunter 9 Gästezimmer für bis zu 14 Personen im Seitenflügel. Hochwertige Details wie Stuck, Wandmalereien und erlesene Bodenbeläge – darunter Eichenparkett und handgefertigte Fliesen aus dem 19. Jahrhundert – verleihen dem Anwesen historischen Charme. Die Schlosskapelle mit originalen Elementen ist eine besondere Rarität.
Moderne Annehmlichkeiten sind mit dem historischen Ambiente harmonisch kombiniert: fünf voll ausgestattete Bäder, drei separate Toiletten sowie drei Küchen, darunter eine Gastronomieküche. Ein Highlight ist das stilvolle Musikzimmer mit Blüthner-Flügel, historischem Klavier und Grammophon.
Original-Ausstattung und Zusätzliche Räume
Das Schloss ist mit hochwertigen Antiquitäten ausgestattet, darunter Biedermeier- und Kiefermöbel. Ergänzt wird das Raumangebot durch einen ca. 100 m² großen Gewölbekeller, einen Weinkeller sowie Abstell- und Heizräume mit einem 8.000-Liter-Öltank.
Außenbereich und Schlosspark
Der weitläufige Schlosspark erstreckt sich über ca. 3.500 m² Gartenfläche mit Springbrunnen sowie eine ca. 11.000 m² große Wiese. Eine ca. 100 m² große Außenterrasse mit Betonfundament bietet Platz für stilvolle Veranstaltungen. Eine Außensauna mit Ruheraum und bodentiefen Fenstern sorgt für Entspannung. Zum Anwesen gehören zudem drei Garagen und zehn Stellplätze.
Zustand und Nutzung
Das Schloss wurde weitgehend renoviert und restauriert, wobei der ursprüngliche Charme erhalten blieb. Das Dach wurde in den 1990er Jahren erneuert und isoliert, alle Räume sind beheizt. Ausbaureserven bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Derzeit dient Schloss Lichthof als exklusive Hochzeits- und Eventlocation – eine attraktive Investitionsmöglichkeit.
Lage und Erreichbarkeit
Die zentrale Lage in Sachsen-Anhalt garantiert eine gute Erreichbarkeit mit Auto und Bahn. Naumburg ist nur 15 Minuten entfernt, Leipzig mit internationalem Flughafen etwa 60 Kilometer. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege, Bootsfahrten sowie historische Sehenswürdigkeiten wie den Naumburger Dom. Die Region ist für ihre Weinkultur bekannt und lädt zu Verkostungen in traditionsreichen Weingütern ein.
Fazit
Schloss Lichthof vereint historischen Charme mit luxuriösem Wohnkomfort und ist ideal als repräsentativer Wohnsitz, Eventlocation oder stilvolles Refugium. Ein wahres Juwel auf dem deutschen Immobilienmarkt.
Schloss Lichthof in Sachsen-Anhalt, ein Meisterwerk von 1704, verbindet barocke Eleganz mit modernem Wohnkomfort. Ursprünglich als Rittergut erbaut, diente es als Residenz des Herzogs von Hellersdorf und zählt heute zu den eindrucksvollsten Schlossanlagen der Region.
Architektur und Ausstattung
Das Schloss beeindruckt mit originalgetreuer Barockarchitektur und einer Wohnfläche von ca. 1.200 m² auf einem ca. 14.500 m² großen Grundstück. Es umfasst 49 Zimmer, darunter 9 Gästezimmer für bis zu 14 Personen im Seitenflügel. Hochwertige Details wie Stuck, Wandmalereien und erlesene Bodenbeläge – darunter Eichenparkett und handgefertigte Fliesen aus dem 19. Jahrhundert – verleihen dem Anwesen historischen Charme. Die Schlosskapelle mit originalen Elementen ist eine besondere Rarität.
Moderne Annehmlichkeiten sind mit dem historischen Ambiente harmonisch kombiniert: fünf voll ausgestattete Bäder, drei separate Toiletten sowie drei Küchen, darunter eine Gastronomieküche. Ein Highlight ist das stilvolle Musikzimmer mit Blüthner-Flügel, historischem Klavier und Grammophon.
Original-Ausstattung und Zusätzliche Räume
Das Schloss ist mit hochwertigen Antiquitäten ausgestattet, darunter Biedermeier- und Kiefermöbel. Ergänzt wird das Raumangebot durch einen ca. 100 m² großen Gewölbekeller, einen Weinkeller sowie Abstell- und Heizräume mit einem 8.000-Liter-Öltank.
Außenbereich und Schlosspark
Der weitläufige Schlosspark erstreckt sich über ca. 3.500 m² Gartenfläche mit Springbrunnen sowie eine ca. 11.000 m² große Wiese. Eine ca. 100 m² große Außenterrasse mit Betonfundament bietet Platz für stilvolle Veranstaltungen. Eine Außensauna mit Ruheraum und bodentiefen Fenstern sorgt für Entspannung. Zum Anwesen gehören zudem drei Garagen und zehn Stellplätze.
Zustand und Nutzung
Das Schloss wurde weitgehend renoviert und restauriert, wobei der ursprüngliche Charme erhalten blieb. Das Dach wurde in den 1990er Jahren erneuert und isoliert, alle Räume sind beheizt. Ausbaureserven bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Derzeit dient Schloss Lichthof als exklusive Hochzeits- und Eventlocation – eine attraktive Investitionsmöglichkeit.
Lage und Erreichbarkeit
Die zentrale Lage in Sachsen-Anhalt garantiert eine gute Erreichbarkeit mit Auto und Bahn. Naumburg ist nur 15 Minuten entfernt, Leipzig mit internationalem Flughafen etwa 60 Kilometer. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege, Bootsfahrten sowie historische Sehenswürdigkeiten wie den Naumburger Dom. Die Region ist für ihre Weinkultur bekannt und lädt zu Verkostungen in traditionsreichen Weingütern ein.
Fazit
Schloss Lichthof vereint historischen Charme mit luxuriösem Wohnkomfort und ist ideal als repräsentativer Wohnsitz, Eventlocation oder stilvolles Refugium. Ein wahres Juwel auf dem deutschen Immobilienmarkt.
Immobiliendetails
-
NutzungsartWohnen
-
ObjektartBurg
-
HauptobjektartHaus
-
VertragsartKauf
-
ObjektzustandTeil- oder vollrenoviert
-
Baujahr1704
-
Zimmer (gesamt)49
-
Anzahl Badezimmer5
-
Wohnfläche (ca.)1.200 m²
-
Grundstücksfläche (ca.)14.500 m²
-
KücheEinbauküche (EBK)
-
Balkon1
-
Denkmalschutzobjekt
-
Balkon/Terrasse (ca.)100 m²
-
BadBad mit Dusche und Badewanne
-
StellplatzartFreiplatz, Garage
-
Anzahl Etagen3
-
AusstattungskategorieLuxus
-
Letzte Modernisierung2024
-
FußbodenHolz/Dielen
-
Als Ferienobjekt nutzbar
-
Anbieter-Objektnummer2025-107
Preise & Kosten
-
Kaufpreisfaktor24-fach
-
CourtageProvisionsfrei
Energie
-
HeizungsartZentralheizung
-
BefeuerungsartÖl
-
Energieausweisnicht nötig
-
Energieverbrauch für Warmwassernicht enthalten
-
GebäudeartWohngebäude
-
Wesentlicher EnergieträgerÖl
Ausstattung
- Kamin
- Sauna
- Stuck
- Gäste-WC
- Dachboden
- Möbliert
- Bibliothek
- Gästehaus
- Freistehend
- Terrasse
- Garten
- Teilmöbliert
- Einliegerwohnung
- Keller
- Deckenhöhe über 2,50 m
Flächen- und Raumaufteilung:
Gesamtwohnfläche: ca. 1.200 m²
Grundstücksfläche: ca. 14.500 m² (inkl. Wiesenfläche)
Zimmeranzahl: 49 Zimmer insgesamt
Gebäude:
Haupthaus (Main House): renoviert, großzügige Wohnbereiche mit historischen Details
Seitenflügel ...mehr lesen
Gesamtwohnfläche: ca. 1.200 m²
Grundstücksfläche: ca. 14.500 m² (inkl. Wiesenfläche)
Zimmeranzahl: 49 Zimmer insgesamt
Gebäude:
Haupthaus (Main House): renoviert, großzügige Wohnbereiche mit historischen Details
Seitenflügel ...mehr lesen
Flächen- und Raumaufteilung:
Gesamtwohnfläche: ca. 1.200 m²
Grundstücksfläche: ca. 14.500 m² (inkl. Wiesenfläche)
Zimmeranzahl: 49 Zimmer insgesamt
Gebäude:
Haupthaus (Main House): renoviert, großzügige Wohnbereiche mit historischen Details
Seitenflügel (Side Wing): renoviert, 9 Zimmer für bis zu 14 Gäste
Direktorenhaus: renovierungsbedürftig
Räume und Außenbereich:
Bäder: 5 voll ausgestattete Bäder mit Warmwasser + 3 zusätzliche Toiletten
Küchen: 3 voll ausgestattete Küchen, darunter eine Gastronomieküche
Zusätzliche Räume: Lounge, Musikzimmer, Gewölbekeller (ca. 100 m²), Weinkeller, Abstellräume
Dachgeschoss: Ausgebaut & isoliert, mit Dachterrasse
Heizung: Alle Räume beheizt, Heizungskeller mit 8.000-Liter-Öltank
Außenbereich: ca. 3.500 m² Garten, ca. 11.000 m² Wiesenfläche, ca. 100 m² Außenterrasse, Sauna im Außenbereich
Stellplätze: 3 Garagen & 10 Außenstellplätze
Derzeit wird das Haupthaus und der Seitenflügel in der Saison von Mai bis September für Events, Hochzeiten und Feiern genutzt, wodurch Einnahmen von ca. 50.000 EUR erzielt werden. Dies ergibt eine IST-Rendite von ca. 4,17 % und einen IST-Faktor von ca. 24.
Bei einer ganzjährigen Nutzung und vollständigen Auslastung könnten die Einnahmen auf ca. 120.000 EUR steigen. Dies würde einer Soll-Rendite von ca. 10,0 % und einem Soll-Faktor von ca. 10 entsprechen.
Gesamtwohnfläche: ca. 1.200 m²
Grundstücksfläche: ca. 14.500 m² (inkl. Wiesenfläche)
Zimmeranzahl: 49 Zimmer insgesamt
Gebäude:
Haupthaus (Main House): renoviert, großzügige Wohnbereiche mit historischen Details
Seitenflügel (Side Wing): renoviert, 9 Zimmer für bis zu 14 Gäste
Direktorenhaus: renovierungsbedürftig
Räume und Außenbereich:
Bäder: 5 voll ausgestattete Bäder mit Warmwasser + 3 zusätzliche Toiletten
Küchen: 3 voll ausgestattete Küchen, darunter eine Gastronomieküche
Zusätzliche Räume: Lounge, Musikzimmer, Gewölbekeller (ca. 100 m²), Weinkeller, Abstellräume
Dachgeschoss: Ausgebaut & isoliert, mit Dachterrasse
Heizung: Alle Räume beheizt, Heizungskeller mit 8.000-Liter-Öltank
Außenbereich: ca. 3.500 m² Garten, ca. 11.000 m² Wiesenfläche, ca. 100 m² Außenterrasse, Sauna im Außenbereich
Stellplätze: 3 Garagen & 10 Außenstellplätze
Derzeit wird das Haupthaus und der Seitenflügel in der Saison von Mai bis September für Events, Hochzeiten und Feiern genutzt, wodurch Einnahmen von ca. 50.000 EUR erzielt werden. Dies ergibt eine IST-Rendite von ca. 4,17 % und einen IST-Faktor von ca. 24.
Bei einer ganzjährigen Nutzung und vollständigen Auslastung könnten die Einnahmen auf ca. 120.000 EUR steigen. Dies würde einer Soll-Rendite von ca. 10,0 % und einem Soll-Faktor von ca. 10 entsprechen.
Standort & Lage
Das Schloss von Baumersroda, auch als Herrenhaus bekannt, wurde zwischen 1704 und 1709 unter der Leitung von Hans Georg aus dem Winckel erbaut. Er erwarb das Rittergut Baumersroda 1704 von Hans Moritz von Brühl und ließ es grundlegend erneuern. Zuvor
...mehr lesen
Das Schloss von Baumersroda, auch als Herrenhaus bekannt, wurde zwischen 1704 und 1709 unter der Leitung von Hans Georg aus dem Winckel erbaut. Er erwarb das Rittergut Baumersroda 1704 von Hans Moritz von Brühl und ließ es grundlegend erneuern. Zuvor war das Gut im Besitz der Familie von Brühl. Nach seinem Tod im Jahr 1729 wechselte das Gut mehrfach den Besitzer. 1737 übernahm Wilhelm Busso Marschall von Bieberstein das Anwesen, musste es jedoch 1744 aus finanziellen Gründen an den Vormund des jungen Heinrich Moritz von der Schulenburg übergeben. Zwischen 1825 und 1828 gehörte es kurzzeitig der Familie von Jagow, bevor es Heinrich Ferdinand von Helldorff übernahm. Die Familie von Helldorff prägte die Geschichte Baumersrodas bis zur Enteignung 1945.
Im April 1945 verließen die letzten Mitglieder der Familie von Helldorff das Gut, und das Herrenhaus wurde geplündert. Seither hat das Gebäude verschiedene Nutzungen erfahren und steht heute als Zeugnis der wechselvollen Geschichte der Region.
Das Schloss liegt in der idyllischen Landschaft von Sachsen-Anhalt und ist von der malerischen Natur des Saale-Unstrut-Triaslandes umgeben. Trotz seiner ruhigen Lage bietet die Region eine gute Anbindung an Städte wie Naumburg und Leipzig. Neben kulturellen und infrastrukturellen Annehmlichkeiten locken Weinberge, Wanderwege und historische Sehenswürdigkeiten wie der Naumburger Dom zahlreiche Besucher an.
Im April 1945 verließen die letzten Mitglieder der Familie von Helldorff das Gut, und das Herrenhaus wurde geplündert. Seither hat das Gebäude verschiedene Nutzungen erfahren und steht heute als Zeugnis der wechselvollen Geschichte der Region.
Das Schloss liegt in der idyllischen Landschaft von Sachsen-Anhalt und ist von der malerischen Natur des Saale-Unstrut-Triaslandes umgeben. Trotz seiner ruhigen Lage bietet die Region eine gute Anbindung an Städte wie Naumburg und Leipzig. Neben kulturellen und infrastrukturellen Annehmlichkeiten locken Weinberge, Wanderwege und historische Sehenswürdigkeiten wie der Naumburger Dom zahlreiche Besucher an.
Sonstiges
Lehmann Immo - Wohnträume seit 2015 verwirklichen!
Von der ersten vertraulichen Beratung bis zur Schlüsselübergabe – wir stehen Ihnen stets zuverlässig und kompetent zur Seite.
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen erstellt, jedoch sind Irrtümer und ...mehr lesen
Von der ersten vertraulichen Beratung bis zur Schlüsselübergabe – wir stehen Ihnen stets zuverlässig und kompetent zur Seite.
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen erstellt, jedoch sind Irrtümer und ...mehr lesen
Lehmann Immo - Wohnträume seit 2015 verwirklichen!
Von der ersten vertraulichen Beratung bis zur Schlüsselübergabe – wir stehen Ihnen stets zuverlässig und kompetent zur Seite.
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen erstellt, jedoch sind Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten. Dieses Exposé dient als Vorinformation, die rechtsverbindliche Grundlage bildet ausschließlich der notariell beurkundete Kaufvertrag.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Anfragen nur in schriftlicher Form (vorzugsweise per E-Mail) bearbeiten können, wobei vollständige Angaben zum Namen, Telefonnummer und Ihrer Adresse erforderlich sind.
Eine Besichtigung ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Finanzierung dieses Objekts.
HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Angaben zu aktuellen Kosten z. B. Hausgeld oder Renditeberechnungen sind Momentaufnahmen und können sich zukünftig ändern. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.
Dieses Exposé ist nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt.
Kontakt:
Direkt per E-Mail an info(at)lehmann.immo oder weitere Informationen unter http://www.lehmann.immo .
Von der ersten vertraulichen Beratung bis zur Schlüsselübergabe – wir stehen Ihnen stets zuverlässig und kompetent zur Seite.
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen erstellt, jedoch sind Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten. Dieses Exposé dient als Vorinformation, die rechtsverbindliche Grundlage bildet ausschließlich der notariell beurkundete Kaufvertrag.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Anfragen nur in schriftlicher Form (vorzugsweise per E-Mail) bearbeiten können, wobei vollständige Angaben zum Namen, Telefonnummer und Ihrer Adresse erforderlich sind.
Eine Besichtigung ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Finanzierung dieses Objekts.
HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Angaben zu aktuellen Kosten z. B. Hausgeld oder Renditeberechnungen sind Momentaufnahmen und können sich zukünftig ändern. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.
Dieses Exposé ist nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt.
Kontakt:
Direkt per E-Mail an info(at)lehmann.immo oder weitere Informationen unter http://www.lehmann.immo .
Dokumente
Anbieter

Lehmann Immo – Wohn(T)räume seit 2015
Herr Martin Lehmann
Regattastraße 78
12527 Berlin
12527 Berlin
Ansprechpartner
